
DATEN & FAKTEN
1. Übersicht Anleihe 2017/2023
Angebotsvolumen
bis zu 50 Mio. EUR nominal
Angebotsland
Deutschland, Österreich, Luxemburg
Zeichnungsfrist
ab 20. Juni 2017 und endete am 12. Juni 2018
Ausgabepreis
100% des Nennbetrages zzgl. Stückzinsen ab 26. Juni 2017
Rückzahlungspreis
bei Fälligkeit 100% des Nennbertrages
Stückelung / Währung
1.000,00 EUR
Unternehmensrating
Es besteht kein Unternehmens- oder Anleihenrating.
Wertpapierprospekt
Der von der CSSF gebilligte Wertpapierprospekt vom 13.Juni 2017 nebst Nachtrag Nr. 1 vom 1. Juni 2018 ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.sachwert-beteiligungen.de abrufbar.
Mindestzeichnungssumme
1.000,00 EUR
Laufzeit
ab 26. Juni 2017 – 26. Juni 2023 (ausschließlich)
Verzinsung
Zinssatz pro Jahr 4,25 %. Die Zinsen werden jährlich nachträglich jeweils zum 26. Juni eines jeden Jahres zahlbar.
Ausgabetag
ab 26. Juni 2017
Börsennotierung
Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse
2. Rechtsgrundlage der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen
Form und Inhalt der Teilschuldverschreibungen sowie alle sich aus diesen ergebenden Rechte und Pflichten der Anleihegläubiger und der Zahlstelle bestimmen sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Rechtsgrundlage für die mit den auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen verbundenen Rechte ist
793 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland). Hiernach kann der jeweilige Inhaber des Wertpapiers von der Emittentin eine Leistung, und zwar die jährliche Verzinsung sowie die Rückzahlung des Anleihekapitals verlangen. Der Inhalt von auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen ist jedoch gesetzlich nicht näher geregelt, so dass sich das Rechtsverhältnis der Anleger zu der Emittentin ausschließlich aus den Anleihebedingungen ergibt. Gesellschaftsrechtliche Mitwirkungsrechte, wie Teilnahme an der Gesellschafterversammlung und Stimmrechte, gewähren die Teilschuldverschreibungen nicht.
Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen begründen nicht nachrangige, unbesicherte Verbindlichkeiten der Emittentin, die untereinander und mit anderen nicht besicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind, soweit diesen Verbindlichkeiten nicht durch zwingende gesetzliche Bestimmung ein Vorrang eingeräumt wird.
Die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden im Bundesanzeiger und auf der Webseite der Emittentin veröffentlicht.
3. Wertpapiertyp; ISIN, WKN, Währung
Die Anleihe wurde als Inhaber-Teilschuldverschreibung ausgegeben. Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen wurden ab dem 26. Juni 2017 ausgegeben. Der Ausgabepreis für jede Inhaber-Teilschuldverschreibung betrug EUR 1.000,00 und entspricht 100 % des Nennbetrags.
Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die folgenden Wertpapierkennziffern:
International Security Identification Number (ISIN): DE000A2E4PF7
Wertpapier-Kennnummer (WKN): A2E4PF
Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen werden in EURO angeboten.
4. Das öffentliche Angebot im Zeitraum ab 20. Juni 2017 bis zum 12. Juni 2018
Das Angebot bestand aus einem öffentlichen Angebot in der Bundesrepublik Deutschland, dem Großherzogtum Luxemburg und der Republik Österreich per Zeichnungsschein vom 20. Juni 2017 bis zum 12. Juni 2018. Es gab keine festgelegten Tranchen der Inhaber-Teilschuldverschreibungen für das Öffentliche Angebot.
Das öffentliche Angebot richtete sich an alle potenziellen Anleger im Großherzogtum Luxemburg, der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland und war nicht auf bestimmte Kategorien potenzieller Investoren beschränkt.
Zusätzlich wurde und wird weiterhin eine Privatplatzierung gemäß Artikel 5 Absatz 2 des Luxemburgischem Gesetzes vom 10. Juli 2005 betreffend den Prospekt über Wertpapiere durchgeführt. Die Privatplatzierung an qualifizierte Anleger in der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und in bestimmten weiteren Staaten mit Ausnahme der Vereinigten Staaten von Amerika sowie von Kanada, Australien und Japan wird durch die Emittentin gemäß den anwendbaren Ausnahmebestimmungen für Privatplatzierungen durchgeführt.
5. Verzinsung
Die Teilschuldverschreibungen sind verzinsliche Wertpapiere. Die Rechte aus den Teilschuldverschreibungen stehen dem jeweiligen Inhaber zu. Die Zinsen in Höhe von 4,25 % p.a. werden jährlich nachträglich jeweils am 26. Juni eines jeden Jahres zahlbar. Die erste Zinszahlung war am 25. Juni 2018 fällig. Die Laufzeit der Teilschuldverschreibungen begann am 26. Juni 2017, beträgt sechs (6) Jahre und endet am 25. Juni 2023. Die Teilschuldverschreibungen werden nach Maßgabe der Anleihebedingungen nach dem Ende der Laufzeit zu ihrem Nennwert zurückgezahlt, soweit sie nicht zuvor zurückgezahlt oder zurückgekauft wurden.
Für die Berechnung der individuellen Rendite über die Gesamtlaufzeit der Schuldverschreibung hat der Anleihegläubiger die Differenz zwischen dem Rückzahlungsbetrag einschließlich der gezahlten Zinsen und dem ursprünglich gezahlten Nennbetrag zuzüglich etwaiger Stückzinsen sowie die Laufzeit der Schuldverschreibung und dessen Transaktionskosten zu berücksichtigen. Die jeweilige tatsächliche Rendite (vor Steuern) der Schuldverschreibung lässt sich erst am Ende der Laufzeit bestimmen, da sie von auch von eventuell individuellen Transaktion- und Verwaltungskosten (z.B. Depotgebühren an die vom Anleihegläubiger beauftragte Bank) abhängig ist.
6. Name des Vertreters der Schuldtitelinhaber, Änderung der Anleihebedingungen durch Beschluss der Anleihegläubiger
Die Angabe des Namens des Vertreters der Schuldtitelinhaber entfällt, da in den Anleihebedingungen kein gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger bestellt wird. Die Anleihegläubiger können durch Mehrheitsbeschluss zur Wahrung ihrer Rechte nach Maßgabe des Gesetzes über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen einen gemeinsamen Vertreter für alle Gläubiger bestellen.
Die Anleihebedingungen können durch die Emittentin mit Zustimmung der Anleihegläubiger aufgrund Mehrheitsbeschlusses nach Maßgabe der §§ 5 ff. des Gesetzes über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen in seiner jeweiligen gültigen Fassung geändert werden. An Abstimmungen der Anleihegläubiger nimmt jeder Gläubiger nach Maßgabe des Nennwerts oder des rechnerischen Anteils seiner Berechtigung an den ausstehenden Schuldverschreibungen teil.
7. Vorzeitige Kündigung durch die Emittentin
Die Schuldverschreibungen werden am 26. Juni 2023 zum Nennbetrag zurückgezahlt-
Die Emittentin ist berechtigt die Schuldverschreibungen insgesamt, aber nicht nur teilweise, vorzeitig ab dem 01. Oktober 2022 ordentlich zu kündigen und die Teilschuldverschreibungen zum Vorzeitigen Rückzahlungsbetrag zurückzuzahlen. Der Vorzeitige Rückzahlungsbetrag beträgt bei einer Kündigung 100 % des Nennbetrags der zurückzuzahlenden Inhaber-Teilschuldverschreibung, jeweils zzgl. aufgelaufener und nicht gezahlter Zinsen. Die Kündigung seitens der Emittentin ist mit einer Frist von 30 Tagen nach Maßgabe des § 4c der Anleihebedingungen bekannt zu geben.
Weiterhin besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung aus steuerlichen Gründen gemäß §4b der Anleihebedingungen.
8. Verbriefung
Die Schuldverschreibungen werden für ihre gesamte Laufzeit durch eine permanente Inhaber-Globalschuldverschreibung ohne Zinsscheine verbrieft.
Die Globalurkunden wurden von der Clearstream Banking AG, Mergenthalerallee 61, 65760 Eschborn, verwahrt. Aufgrund der Globalverbriefung ist ein Anspruch auf Ausdruck oder Auslieferung effektiver Inhaber-Teilschuldverschreibungen oder Zinsscheine während der gesamten Laufzeit der Anleihe ausgeschlossen.
9. Einbeziehung in den Börsenhandel
Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen sind im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen.
10. Rating
Ein Rating der Anleihe bzw. ein Rating der Emittentin ist nicht erfolgt.
11. Zeitplan der Emission Anleihe 2017 / 2023
12. Zahlstelle
Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG ist Hauptzahlstelle.
